Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Endstand der Vorrunde 1. Landesliga SH (Männer) 1. SG WR Norderstedt 19506 2. SV Wiking Kiel 19356 - 150 3. TSV Rot Weiß Niebüll 17807 - 1549 4. SV Neptun Kiel 16606 - 1201 5. Flensburger SC 15869 - 737 6. FC Voran Ohe 15842 - 27 Ergebnisse SV Wiking Kiel Männer 1. Mannschaft Strecke Name Zeit Pkte Summe 200m F Sven Teegen 1:58,67 653 653 100m B Jörg Porschhöfer 1:09,12 619 1272 200m R Torben Schmengler 2:15,63 592 1864 100m S Alex Komorowski 0:59,35 612 2476 50m B Jan Möller 0:31,14 * 664 3140 200m L Sebastian Palm 2:15,25 * 602 3742 1500m F Daniel Striezel 18:51,82 461 4203 50m S Alex Komorowski 0:26,06 683 4886 200m B Jan Möller 2:34,06 * 566 5452 100m R Torben Schmengler 1:00,92 641 6093 200m S Sven Teegen 2:11,71 615 6708 50m F Jörg Porschhöfer 0:23,62 731 7439 400m L Tobias Balzer 5:23,14 429 7868 50m R Patrick Andresen 0:27,81 * 681 8549 400m F Sven Teegen 4:15,89 636 9185 100m F Sebastian Palm 0:53,14 694 9879 200m F Alex Komorowski 2:05,34 * 554 10433 100m B Jan Möller 1:08,02 * 649 11082 200m R Patrick Andresen 2:20,36 * 534 11616 100m S Sebastian Palm 0:58,55 637 12253 50m B Jörg Porschhöfer 0:30,78 688 12941 200m L Torben Schmengler 2:23,76 * 501 13442 1500m F Sven Teegen 17:00,56 629 14071 50m S Jörg Porschhöfer 0:26,53 648 14719 200m B Malte Wrobel 2:39,60 * 509 15228 100m R Patrick Andresen 1:02,56 592 15820 200m S Tobias Balzer 2:23,53 475 16295 50m F Sebastian Palm 0:24,52 653 16948 400m L Sven Teegen 4:54,50 567 17515 50m R Torben Schmengler 0:27,96 670 18185 400m F Alex Komorowski 4:41,60 * 477 18662 100m F Jörg Porschhöfer 0:53,12 694 19356 >> Protokoll ( persönl. Bestzeit: * ) |

Endstand der Vorrunde 1. Landesliga SH (Frauen)
1. FC Voran Ohe 17056
2. SG Elbe 16183 - 873
3. ST Elmshorm 15488 - 695
4. Möllner SV 15147 - 341
5. SV Wiking Kiel 14004 - 1143
6. SG Bad Schwartau 12808 - 1196
Ergebnisse SV Wiking Kiel Frauen 1. Mannschaft
Strecke Name Zeit Pkte Summe
200m F Patricia Neugebauer 2:31,13 438 438
100m B Sophie Lemburg 1:28,09 403 841
200m R Monique Lehmann 2:40,60 * 474 1315
100m S Jana Emken 1:13,12 464 1779
50m B Gesine Striezel 0:37,40 532 2311
200m L Maj-Britt Stauske 2:50,26 429 2740
800m F Patricia Neugebauer 11:02,21 415 3155
50m S Monique Lehmann 0:33,67 432 3587
200m B Gesine Striezel 3:00,13 471 4058
100m R Jana Krause 1:20,45 389 4447
200m S Maj-Britt Stauske 2:56,27 349 4796
50m F Sophie Lemburg 0:29,77 521 5317
400m L Jana Emken 5:41,63 490 5807
50m R Monique Lehmann 0:34,12 533 6340
400m F Gesine Striezel 5:18,36 436 6776
100m F Patricia Neugebauer 1:10,32 425 7201
200m F Sophie Lemburg 2:29,46 453 7654
100m B Gesine Striezel 1:26,74 422 8076
200m R Jana Krause 2:55,07 366 8442
100m S Maj-Britt Stauske 1:21,54 334 8776
50m B Sophie Lemburg 0:39,18 462 9238
200m L Jana Emken 2:41,38 504 9742
800m F Gesine Striezel 11:05,07 410 10152
50m S Maj-Britt Stauske 0:33,37 444 10596
200m B Isabell Engelhard 3:27,76 * 307 10903
100m R Monique Lehmann 1:13,38 513 11416
200m S Jaqueline Schreiner 3:41,07 177 11593
50m F Jana Emken 0:30,40 490 12083
400m L Maj-Britt Stauske 5:57,02 429 12512
50m R Jana Emken 0:34,04 537 13049
400m F Patricia Neugebauer 5:24,76 411 13460
100m F Sophie Lemburg 1:04,76 544 14004
>> Protokoll ( persönl. Bestzeit: * )
|

Endstand der Vorrunden 2. Landesliga SH (Männer)
1. SV Wiking Kiel II 14288
2. TSV Uetersen 13805 - 483
3. ST Elmshorn II 13400 - 405
4. SG Bad Schwartau 13394 - 6
5. Möllner SV 13269 - 125
6. ST Elmshorn III 12238 - 31
7. Ahrensburger TSV 12189 - 49
8. MTV Segeberg 10684 - 1505
9. SG Neumünster 10683 - 1
10. Ratzeburger SV 8549 - 2134
11. Vfl Oldesloe 5758 - 2791
Ergebnisse SV Wiking Kiel Männer 2. Mannschaft
Strecke Name Zeit Pkte Summe
200m F Zhi-Yuan Deng 2:08,65 * 512 512
100m B Daniel Rehder 1:15,44 * 476 988
200m R Mike Wichmann 2:29,56 * 442 1430
100m S Leonard Sievers 1:14,58 * 308 1738
50m B Meikel Maelicke 0:31,90 618 2356
200m L Zhi-Yuan Deng 2:30,12 440 2796
1500m F Mike Wichmann 18:35,45 * 481 3277
50m S Leonard Sievers 0:31,46 * 388 3665
200m B Meikel Maelicke 2:41,06 496 4161
100m R Fin-Erik Kaiser 1:08,10 459 4620
200m S Zhi-Yuan Deng 2:32,29 398 5018
50m F Nils Hähnel 0:26,29 530 5548
400m L Daniel Rehder 5:50,05 338 5886
50m R Fin-Erik Kaiser 0:30,70 * 506 6392
400m F Mike Wichmann 4:34,14 * 517 6909
100m F Nils Hähnel 0:58,39 523 7432
200m F Nils Hähnel 2:15,74 436 7868
100m B Meikel Maelicke 1:12,93 527 8395
200m R Flemming Stauske 2:41,16 353 8748
100m S Zhi-Yuan Deng 1:07,38 418 9166
50m B Daniel Rehder 0:33,93 514 9680
200m L Mike Wichmann 2:32,70 418 10098
1500m F Nils Hähnel 19:49,03 * 397 10495
50m S Fin-Erik Kaiser 0:29,86 454 10949
200m B Daniel Rehder 2:49,66 * 424 11373
100m R Flemming Stauske 1:13,86 * 359 11732
200m S Mike Wichmann 2:40,56 * 339 12071
50m F Fin-Erik Kaiser 0:26,55 514 12585
400m L Zhi-Yuan Deng 5:15,50 * 461 13046
50m R Daniel Rehder 0:34,33 362 13408
400m F Nils Hähnel 4:52,66 * 425 13833
100m F Fin-Erik Kaiser 1:01,16 455 14288
>> Protokoll ( persönl. Bestzeit: * )
|
Die 1. Männermannschaft auf Platz zwei, 2. Männer steigen auf, Frauen steigen ab ...
Es war wieder einmal dramatisch im Vorfeld der DMS. Verletzung, Erkrankung, Bundeswehreinsatz, Prüfungstermine, Ausbildungsfahrt, Umzug, alles pünktlich zum wichtigsten Wettkampf der Saison. Bis zum letzten Tag mussten die Einsatzpläne immer wieder neu berechnet und geschrieben werden. Für die 1. Männer hieß das 10 der 32 geplanten Starts mussten ersetzt werden, mit Durchgriff auf die 2. Männer, wo dann 14 Starts zu ersetzen waren. Für die Frauen war es besonders hart: Bei sowieso schon äußerst knapper Besetzung fielen 8 Positionen aus.
Unter diesen Voraussetzungen konnte das Ergebnis nicht optimal sein, soviel war klar. Die 1. Männermannschaft musste ihrem Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga von vornherein abschreiben. Aber dank der aktuellen Größe und Qualität unserer Männermannschaft sind auch unsere Ersatzleute noch fast durchweg erstklassig und so ist es immerhin gelungen, das Gesamtergebnis im Vergleich zum Vorjahr (19161 Punkte) noch um fast 200 Punkte zu steigern. Die offensichtlich in Bestbesetzung angetretenen Norderstedter waren allerdings um 150 Punkte besser und haben es damit knapp geschafft sich für die Aufstiegsrunde in die 2. Bundesliga zu qualifizieren.
So wie es nach der Vorrunde aussieht haben sie dort allerdings keine Chancen und wir hätten sie auch nicht gehabt, wenn wir noch knapp vor Norderstedt gelegen hätten. Für eine Wiking-Mannschaft in Bestbeset-zung und Bestform hätte ein Aufstieg allerdings möglich sein können. So ist es am Ende besser, nächste Woche beim Endkampf wieder in Kiel starten zu können. Eine teure Fahrt mit großer Mannschaft nach Hannover ohne Chance auf den Aufstieg, das muss ja nicht sein. Die Verantwortlichen sollten sich mal überlegen, ob sie mit so einer zentralen Aufstiegsrunde nicht ein Eigentor geschossen haben.
In Kiel haben wir die Möglichkeit, uns noch einmal zu steigern und im Gesamtergebnis wieder an die Spitze zu rücken, auch wenn schon klar ist, dass auch nächste Woche die Mannschaft nicht wieder komplett ist. Für Norderstedt nachgerückt kann auch die 2. Männermannschaft am Endkampf der 1. Liga teilnehmen. Bei all den Ausfällen ist dies eigentlich ein sensationelles Ergebnis, nur möglich dank vorbildlichem Einsatz aller Beteiligten und zahlreichen fantastischen Bestzeiten.
Unserer Frauenmannschaft fehlten am Ende knapp 600 Punkte für den Verbleib in der 1. Landesliga. Wegen der nicht zu kompensierenden Ausfälle und einiger Formschwächen blieb die Mannschaft gleich um über 1000 Punkte unter ihrem Vorjahresergebnis (15180 Punkte). Die Frauen müssen jetzt am Samstag nach Itzehoe, um dort im Endkampf der 2. Landesliga vielleicht noch wieder etwas aufzuholen.
Doch jetzt zu den wirklich erfreulichen Ergebnissen des letzten Wochenendes, den zahlreichen persönlichen Bestzeiten. In der 1. Liga, wo naturgemäß die Spitzenleistungen zu finden sind, konnten wir 12 neue Bestzeiten verzeichnen und 5 davon greifen durch bis in unsere ewige Bestenliste. Herausragend hier Jan Möller mit drei Starts, drei Super-Bestzeiten, dreimal unter den zehn Besten aller Zeiten des Vereins. Ebenso stark zwei Bestzeiten, eine davon unter den "ewigen", von Patrick Andresen. Mit ihm und Torben Schmengler haben wir nun gleich zwei Rückenschwimmer, die über 50m unter 28 Sekunden bleiben (0:27,81 bzw. 0:27,96). Torben, fit auf den Punkt und mit Bestzeit über 200m Lagen, hat sich wieder einmal als "top team player" erwiesen, auf den sich die Mannschaft verlassen kann.

Gleiches gilt auch für Sebastian Palm, dem wegen Lehre und Abendschule zur Zeit nur wenig Zeit zum Training bleibt. Dennoch und wohl auch dank Trainingslager in Hawaii ist es ihm wieder gelungen, seine Leistung abzurufen, wenn es wirklich darauf ankommt. Seine Bestzeit und Rang acht in der ewigen Bestenliste über 200m Lagen (2:15,25) sind unter diesen Voraussetzungen fast unglaublich. Auch seine Zeit als Ersatzschwimmer über 100m Freistil war besser als was er ersetzen sollte.
Nicht zu vergessen: Die Basis für das Ergebnis der 1. Mannschaft haben, wenn auch diesmal ohne Bestzeit, mit jeweils fünf Einsätzen und 3380 bzw. 3100 Punkten wieder unsere "Besten", Jörg Porschhöfer und Sven Teegen, gelegt. Beide waren durch eine wohl schon eingeschleppte schwere Infektion krank im Trainingslager und bis heute nicht wieder in Bestform. Trotzdem und obwohl er diesmal alle schweren Strecken (200/400/1500F, 200S, 400L) in zum Teil äußerst kurzer Folge auf sich vereint hatte, für Sven ein Punkterekord: Zum ersten Mal über 3000 Punkte an einem DMS-Tag ! Alex Komorowski, Tobias Balzer und Daniel Striezel haben die auf hohem Niveau gesetzten Erwartungen erfüllt.
Ein Highlight bei den Frauen: Monique Lehmann, muss wegen Disqualifikation die 200m Rücken nachschwimmen. Wohl mit einer Portion Wut im Bauch steigert sie sich um vier Sekunden und schwimmt Bestzeit (2:40,60) und verfehlt unsere ewige Bestenliste nur knapp ! Mit 2485 Punkten ist Jana Emken unsere "beste Frau", gleich gefolgt von Sophie Lemburg (2383). Erfreulich: Sophie war im letzten Jahr ganz besonders arg vom Verletzungspech gebeutelt. Mit fünf Starts und damit vollem Einsatz aber doch deutlichem Trainingsrückstand taten Gesine Striezel und Maj-Brit Stauske was zur Zeit möglich war. Patricia Neugebauer, auch nach Erkrankung langsam wieder genesen, konnte ein paar unserer Lücken schließen. Dank an Jana Krause, Isabell Engelhardt und Jaqueline Schreiner, die im letztem Moment noch einsprangen und dafür sorgten, dass die Mannschaft überhaupt antreten konnte.
Für die 2. Männermannschaft sieht auf den ersten Blick eigentlich alles rosarot aus: Starke Leistungen, 2. Liga klar gewonnen und in die 1. Liga aufgerückt. War da irgenwo ein Problem ? Doch, auf dem Mannschaftsbild vom letzten Jahr fehlen drei der besten und die Punktzahl lag letztes Jahr um 350 höher (14638 Endk. 2011). Malte Wrobel musste in der "Ersten" aushelfen, erfolgreich mit Bestzeit über 200m Brust, doch in der zweiten fehlte er auf mindestens drei Positionen. Aber wir hatten einen Joker: Meikel Maelicke, bei uns noch besser bekannt als Meikel Senger, wurde reaktiviert, sprang praktisch ohne Training ins Wasser, und siehe da, die alte Klasse blitzte auf: 0:31,90 / 1:12,93 / 2:41,06 im Brustschwimmen, nur knapp hinter den Zeiten unserer 1. Mannschaft.

Rückrat der 2. Mannschaft waren Fin-Erik Kaiser, Nils Hähnel, Mike Wichmann, Zhi-Yuan Deng und Daniel Rehder, alle mit je fünf Einsätzen, mehreren Bestzeiten und einem Ergebnis zwischen 2388 und 2114 Punkten. Besonders wertvoll: Die Bestzeiten von Mike (1500F 18:35,45, 400F 4:34,14) und Zhi-Yuan (400L 5:15,50). Damit hätten sie schon diesmal die 1. Mannschaft verstärken können und stehen dann wohl im nächsten Jahr der 2. Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Als Nachrücker im Team, aber nach starken Bestzeiten mit guten Aussichten auf einen Stammplatz, haben sich Leonard Sievers und Flemming Stauske eindrucksvoll bewährt.
Fazit: Ein DMS-Wochenende mit Höhen und Tiefen. Nächste Woche, Samstag die Frauen in Itzehoe und Sonntag die Männer in Kiel (13:00 Uhr, Unihalle) geht es weiter, und es wird wieder spannend. (gk)